+++ Pressemitteilung +++

Herne, 17.05.2018

Beatrice Egli ist musikalischer Stargast der Cranger Kirmes

Mit der Schlagersängerin und Schauspielerin Beatrice Egli (29) tritt zur Eröffnung der Cranger Kirmes am 3. August ein besonderer Stargast im Festzelt auf. Die charismatische Schweizerin bringt mit ihrem neuen Album frischen Wind in die Schlagerszene.

 beatrice egli2
 Beatrice Egli © Anita Bresser, Universal Music

 

Beim Auftritt im Festzelt „Glück auf Crange“ hat Beatrice Egli ihr neues, fünftes Studioalbum „Wohlfühlgarantie“ mit im Gepäck. „Mit Leidenschaft und viel Gefühl wird sich Beatrice Egli in die Herzen der Kirmesfans auf Crange singen“, freut sich Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda auf die Bühnenshow. Schließlich sollen ihre Energie und positive Ausstrahlung sofort ansteckend wirken. Im Jahr 2013 hat die Powerfrau mit dieser Mischung die zehnte Staffel der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ gewonnen. Seitdem setzt sie erfrischende Akzente in der Schlagerlandschaft. Bei Songs wie „Ich denke nur an mich“, darf es beispielsweise auch mal eine Spur rockiger zugehen. Regelmäßige Gold- und Platinauszeichnungen für Ihre Alben geben ihr Recht, dass es beim Publikum ankommt. Sportreporter „Manni“ Breukmann moderiert die Eröffnungsfeier.

Zur feierlichen Eröffnung der Cranger Kirmes mit dem Fassanstich am Freitag, den 3. August, lädt der Oberbürgermeister wieder persönlich ein. Bei einer Verlosung können Bürgerinnen und Bürger die begehrten Plätze gewinnen. Der Aufruf dazu wird gesondert angekündigt.

Festzelt „Glück auf Crange“

„Das im vergangenen Jahr neu vorgestellte Festzelt Glück auf Crange hat sich fest als Marke etabliert,“ erläutert Werner Friedhoff, Fachbereichsleiter Öffentliche Ordnung und Sport. Das ovale Festzelt verkörpert eine moderne Eventphilosophie und ist von allen Seiten offen. Festzeltbetreiber Klaus Renoldi junior habe ein Gespür für die Wünsche seiner Gäste und passt sein Angebot in diesem Jahr an. Die gastronomischen Angebote, die als Satelliten rund um das Zelt gruppiert sind, werden erweitert. Reservierungen der rund 2.000 Sitzplätze sind über die Website www.glück-auf-crange.de möglich.

 

 

 

 
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)
 
 

 „Schlagerherz auf Crange“


am 08.08.2018 ab 18.00 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)
im Festzelt  Glück auf Crange

 
almklausi2018

auch in diesem Jahr dabei - Almklausi

 
Folgende Künstler treten auf 
 
Michael Wendler
Anna-Maria Zimmermann
Jörg Bausch
Vincent Groß
Jay Khan
Almklausi
Marry
Frank Lukas
 
Moderation: Frank Neuenfels
 
Tickets
Offizieller VKK-Start  ab dem 1. Mai 2018!
in allen WAZ-LeserLäden (Adressen unter www.waz.de/vvk) und beim Stadtmarketing Herne
Normales Tickets: 12,50 € inkl. Gebühren
 
PreSale-Ticket inkl. Schlagerherz-Lebkuchenherz
+++ NUR für alle WAZ-Abonnenten +++
Vom 11.04 - 30.04.2018 für nur 12,50 € inkl. Gebühren in allen WAZ-LeserLäden (Adressen unter www.waz.de/vvk) .
 
Die limitierten VIP-Tickets für 89,00 € inkl. Gebühren gibt es in allen WAZ-LeserLäden. (Für WAZ-Abonnenten bereits ab dem 11.04.2018). Nur solange der Vorrat reicht!!!!
 
 Mehr Infos  gibt es auf der offiziellen Facebook-Seite unter www.facebook.com/SchlagerherzaufCrange/ oder auf Instagram unter schlagerherz_auf_crange.
 
 
 
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 3.57 (7 Votes)
 
 

Pressemitteilung -

Crange, 23.03.2018
 
 
Verkaufsstart des neuen Fritz-Pins der 583. Cranger Kirmes 2018
 
Der neue Fritz-Pin ist da!
 
fritz pin2018
Bild © Stadtmarketing Herne
 
Am Montag, 26. März, läutet die Stadtmarketing Herne GmbH (SMH) den Verkaufsstart des neuen Fritz-Pins ein. Rund 130 Tage vor der Eröffnung der Cranger Kirmes können Kirmesfans dann endlich ihrer Vorfreude Ausdruck verleihen. Sammler erwarten den limitierten Pin bereits ungeduldig. Das Motiv des 23. Fritz-Pins ist an das Markenlogo der Stadt Herne angelehnt. Der lokale Bezug ist leicht erklärt: „Schließlich ist Fritz ein echter Emscherbrücher Dickkopf wie das Wappentier aus dem Markenlogo“, so Oberbürgermeister Dr. Dudda. Beim diesjährigen Slogan derCranger Kirmes: „Heimat, Liebe, Crange.“ hat es sich folglich angeboten, nach klassischen Kirmesmotiven wie „Geisterbahn“ und „Zuckerwatte“ wieder einen lokalen Bezug herzustellen. Das Farbschema greift Hernes grüne Seiten, die Wasserlagen an Rhein-Herne-Kanal und Emscher im Norden und den Standort im Herzen der Metropole Ruhr auf.
 
Fritz, das Maskottchen der Cranger Kirmes, ist nicht nur ein Sympathieträger bei Jung und Alt, vielmehr verkörpert er gleichzeitig die große Sammelleidenschaft der Kirmesfans – ein Brückenschlag zum neuen Kirmesplakat. Kirmesfans fragen schon lange vor der Cranger Kirmes nach dem neuen Pin, denn der Fritz-Pin ist einfach Kult. „Viele Sammler stellen ihre Fritz-Pins in selbstgebauten Schaukästen aus, oft auf kostbaren Stoffen und entsprechend mit Licht in Szene gesetzt“, weiß Karina Sola, die Leiterin des Ticketshops der SMH, zu berichten. Häufig zeigten ihr die Sammler Fotos, die den Ehrenplatz dokumentieren, den der Fritz-Pin in ihrem Allerheiligsten einnimmt.
Dietmar Kremer, der Schöpfer des Kirmespferds, hat auch den neuen Pin gestaltet. Jährlich lässt die Stadtmarketing Herne GmbH nur eine begrenzte Auflage davon herstellen. Einmal vergriffene Pins werden nicht wieder aufgelegt. So ist mehr als die Hälfte der zurückliegenden Motive bereits ausverkauft. Deshalb stehen die zwölf vergriffenen Jahrgänge bei Sammlern besonders hoch im Kurs.
 
Ab Montag wird der neue Fritz-Pin im Ticketshop der Stadtmarketing Herne GmbH, an der Rathauspforte Herne, im Bürgerlokal Wanne und in der Alten Drogerie Meinken am Cranger Tor zum Preis von 3,50 € angeboten. Weil der Fritz-Pin jedes Jahr den Auftakt des Souvenirgeschäfts rund um die Cranger Kirmes macht, legt die Stadtmarketing Herne gleich auch noch den neuen Metallkugelschreiber nach. Der violette Kugelschreiber kommt mit dem Kirmeslogo und dem Slogan „Heimat, Liebe, Crange.“ daher und ist für 3,- € erhältlich.
 
 
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.50 (1 Vote)
 
 

+++ Pressemitteilung +++

Crange, 17.01.2018

Heimat. Liebe. Crange.

Rund 200 Tage vor der offiziellen Eröffnung der Cranger Kirmes haben Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Veranstalter und Stadtmarketing Herne GmbH heute im Herner Rathaus das neue Plakatmotiv der Werbekampagne für die 583. Cranger Kirmes vorgestellt. Es geht um echte Kirmesfans und eine generationenübergreifende Begeisterung für die Cranger Kirmes.

„Crange genießt hier einen absoluten Kultstatus! Die Vorfreude ist in der ganzen Stadt schon lange vor Kirmesbeginn deutlich spürbar“, schwärmt Oberbürgermeister Dr. Dudda. Für das Fotoshooting zum neuen Motiv hatte die Stadtmarketing Herne GmbH im November des vergangenen Jahres eine kirmesbegeisterte Familie gesucht, gefunden und passend zu einem ungewöhnlichen Kirmesthema in Szene gesetzt: Die kultische Verehrung des Mythos Crange, die gerade in der Heimat der Kirmes besonders leidenschaftlich gelebt wird.

Die Familie Muschiol mit den Kindern Sofia (7) und Elisa (3) reist jedes Jahr für die gesamte Kirmeszeit aus dem Kreis Soest zurück in die Heimat nach Wanne-Eickel. Im vergangenen Jahr bezogen sie ganz nach Schaustellermanier in einem Wohnwagen in der Garageneinfahrt bei der Familie Quartier. „Die Situation mit dem Schrein stellt eine Realtität dar, die so oder so ähnlich in vielen Cranger Haushalten existiert“, erläutert Holger Wennrich, Geschäftsführer der Stadtmarketing Herne GmbH. Die von mehreren Unterstützern zusammengetragenen Souvenirs sorgen dafür, dass es auf dem Plakat auch auf den zweiten und dritten Blick noch Details zu entdecken gibt.

Die Werbekampagne

Mit der Vorstellung des Kirmesplakats ist der Startschuss für die Werbekampagne zum größten Volksfest in NRW gefallen. Insgesamt erreicht die Kampagne für die Cranger Kirmes über unterschiedliche Kanäle rund 30 Millionen Menschen. „Das macht die Cranger Kirmes zu einem der am besten beworbenen Volksfeste in ganz Deutschland“, so Wennrich. Ruhrgebietsweit startet die Kampagne einige Wochen vor der Kirmes auf rund 300 Großflächenplakatwänden und Bussen, flankiert von Anzeigen in Tages- und Wochenzeitungen sowie Radiospots.

crange plakat2018
Das neue Plakatmotiv der Cranger Kirmes: v.l.n.r. Holger Wennrich (Geschäftsführer SMH), Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Werner Friedhoff (Fachbereichsleiter FB Öffentliche Ordnung und Sport)

 

Gleichermaßen beliebt bei Besuchern und Schaustellern

Die Beliebtheit der Cranger Kirmes ist bei Schaustellern ungebrochen. Bis zur Einreichfrist Mitte November 2017 sind insgesamt 1.558 Bewerbungen eingegangen (gegenüber 1.452 Bewerbungen im Vorjahr). Weitere 200 bis 300 Bewerbungen werden bei der Restplatzvergabe kurz vor Kirmesbeginn erwartet. Am Ende werden es dann wieder über 500 zugelassene Beschicker sein. Damit liegt die Cranger Kirmes auf einem gleichbleibend hohen Niveau. Zum Vergleich: Das Münchner Oktoberfest hatte im vergangenen Jahr 1.162 Bewerbungen.

Die Auswahlkommission hat die Zusammenstellung der 583. Cranger Kirmes festgelegt, die ersten der verschickten Verträge sind bereits unterzeichnet worden. „Neben Klaus Renoldi junior mit seinem Festzelt Glück auf Crange haben die Alpina Bahn und der Höllenblitz ihre Teilnahme zugesagt“, berichtet Werner Friedhoff, Fachbereichsleiter Öffentliche Ordnung und Sport. Eine weitere Neuigkeit: Am ersten Kirmestag, Donnerstag, den 2. August, öffnet Crange bereits ab 16 Uhr zu einem ersten Kirmesrundgang bei vollem Betrieb der Fahrgeschäfte – zwei Stunden eher als im vergangenen Jahr.

Der neue Fritz-Pin erscheint voraussichtlich im März

fritz crange 2018
Der neue Fritz und das Markenlogo der Stadt Herne: v.l.n.r. Holger Wennrich (Geschäftsführer SMH), Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Werner Friedhoff (Fachbereichsleiter FB Öffentliche Ordnung und Sport)

 

Fritz, das Maskottchen der Cranger Kirmes, ist nicht nur ein Sympathieträger bei Jung und Alt, vielmehr verkörpert er gleichzeitig die große Sammelleidenschaft der Kirmesfans – ein Brückenschlag auch zum neuen Kirmesplakat. Denn viele Sammler stellen ihn in selbstgebauten Schaukästen aus, oft auf kostbaren Stoffen und entsprechend mit Licht in Szene gesetzt. Der 23. Fritz-Pin ist an das Markenlogo der Stadt Herne angelehnt. „Schließlich ist Fritz ein echter Emscherbrücher Dickkopf wie das Pferd aus dem Markenlogo“, so Oberbürgermeister Dr. Dudda.

 

 

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 2.58 (6 Votes)


Crange-Premiere für Laser Pix von Oliver Jehn (Worms)

Deutschlands erste transportable interaktive Bahn  !

Laser PIX verspricht Abenteuer ,Spaß und Spannung . Die Besucher vergessen schnell die Außenwelt und tauchen in ein eigens thematisiertes Video-Spiel ein .

Hier sind die Gäste nicht nur passive Zuschauer sondern buchstäblich der Held ihrer Geschichte. 

Mit eigenen Laser Booster treffen sie so viele Zielscheiben wie möglich ob versteckt ,beweglich oder animiert . Holen sie sich den absoluten Highscore oder spielen sie im Duell gegen ihrem Mitfahrer.

 

laserpix1   

 

laserpix2  laserpix3 
   

> Homepage Laser Pix

> Facebook

 

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.00 (1 Vote)