Neuer Pin zeigt Fritz als Wahrsager

 

+++ Pressemitteilung +++

Herne, 15. Juni 2021

Verkaufsstart des neuen Fritz-Pins der Cranger Kirmes

Neuer Pin zeigt Fritz als Wahrsager

Ein Jahr ohne Fritz-Pin ist undenkbar. Deshalb gibt es in diesem Jahr auch ohne Cranger Kirmes einen neuen Sammel-Pin mit dem Kirmesmaskottchen Fritz. Der Verkauf beginnt am Dienstag, 15. Juni, an den gewohnten Verkaufsstellen. Einzige Ausnahme: Das Bürgerlokal Wanne hat momentan noch nicht wieder geöffnet. Beim 26. Fritz-Pin der Reihe gibt sich der Emscherbrücher Dickkopf geheimnisvoll. Als Wahrsager blickt er in eine Kristallkugel.

Dieses doch recht ungewöhnliche Motiv folgt auf Fritz im Happy Sailor und Fritz mit Slush. Dazwischen ist das Kirmesmaskottchen zu drei Sonder-Pins gekommen: Dietmar Kremer hat als Illustrator und Schöpfer des Kirmesmaskottchens einen Fritz mit Maske, einen Weihnachts- und einen Oster-Fritz gestaltet. Diese werden in der Reihe aber nicht mitgezählt. Wie kommt es also dazu, dass Fritz sich in diesem Jahr als Wahrsager versucht? Die Wahrsagerei ist eine uralte Jahrmarkttradition. Verkörpert durch Ronja und Medusa besuchen üblicherweise sogar zwei erfahrene Wahrsagerinnen die Cranger Kirmes. Bei denen ist Fritz in die Lehre gegangen, um einen Blick auf die zukünftige Cranger Kirmes zu erhaschen. „Als sich der Nebel in der Kugel langsam gelichtet hat, waren definitiv Karussells auf Crange zu sehen“, verrät Holger Wennrich, der als Stadtmarketing-Chef mit Fritz gesprochen hatte. Nur über die genaue Zeit habe Fritz nichts sagen können.

 

 Fritz Pin 2021 Cranger Kirmes
 © Stadtmarketing Herne GmbH

Beliebtes Souvenir und Sammelobjekt

Kirmesfans aus Nah und Fern erwarten die limitierten Pins bereits mit großer Neugierde und Vorfreude. „Nun möchten wir die Kirmesgemeinde nicht mehr länger auf die Folter spannen. Mit der Öffnung des Ticketshops nach dem Lockdown kann der Verkauf nun reibungslos beginnen“, freut sich Karina Sola, die Leiterin des Ticketshops des Stadtmarketings. Mehr als die Hälfte der zurückliegenden Motive ist bereits ausverkauft, die Auflage streng limitiert. „Viele Kunden kaufen gleich mehrere Pins: zum Tragen, für die Vitrine im Wohnzimmer und zum Tauschen“, verrät Sola. Schon zum Jahreswechsel erreichten die ersten Anfragen für den neuen Fritz-Pin den Ticketshop. Niemand möchte den Verkaufsstart verpassen. Als erster Vorbote der Cranger Kirmes frischt er die schönsten Kirmeserinnerung auf, regt dazu an, heitere Geschichten von früher zum Besten zu geben, und steigert gleichzeitig die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres. Vorerst wird der Spannungsbogen weiter gedehnt. Weitere neue Souvenirs rund um die Cranger Kirmes kommen voraussichtlich erst im kommenden Jahr in den Verkauf.

Die Verkaufsstellen des Fritz-Pins

Ab Dienstag, 15. Juni, geht der neue Fritz-Pin im Ticketshop des Stadtmarketings Herne, an der Rathauspforte Herne sowie in der Alten Drogerie Meinken am Cranger Tor zum Preis von 3,50 € pro Pin in den Verkauf. Darüber hinaus ist der Pin wieder im Online-Shop der Ruhrpottkiste erhältlich. Das Bürgerlokal Wanne ist momentan noch geschlossen, sodass der Verkauf dort zu einem späteren Zeitpunkt beginnt.

  • Ticketshop der Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstr. 5, Herne-Mitte
  • Rathauspforte Herne, Friedrich-Ebert-Platz 2, Herne-Mitte
  • Alte Drogerie Meinken, Hauptstraße 414, 44653 Herne
  • Ruhrpottkiste, Online-Shop: https://www.ruhrpottkiste.de/p/fritz-pin-2021

 

 

Fritz Pin 2021 © Stadtmarketing Herne GmbH 1 k
 © Stadtmarketing Herne GmbH
Cranger Kirmes 2021 Fritz Pin Historie
 © Stadtmarketing Herne GmbH

 

> Stadtmarketing Herne  > facebook Cranger Kirmes  > Cranger Kirmes

 

  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

Cranger Kirmes endgültig abgesagt

 

+++ Pressemitteilung +++

Herne, 30. April 2021

Cranger Kirmes: Absage des größten Volksfestes in NRW auch für 2021


Die Stadt Herne hat entschieden, dass es aufgrund der Corona-Pandemie auch im Jahr 2021 keine Cranger Kirmes geben kann. Sie hat das größte Volksfest in NRW daher am Freitag, 30. April 2021, abgesagt.


„Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, weil wir wissen, wie wichtig dieses Volksfest für unsere Stadt und das Lebensgefühl unserer Region ist“, sagt Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. „Das Licht am Ende des Tunnels kommt durch das steigende Tempo bei den Impfungen näher, aber eine Veranstaltung mit vier Millionen Gästen kann es Anfang August noch nicht geben. Das ist zwar traurig, aber wir sind für die Sicherheit der Kirmesbesucher und der Anwohner verantwortlich. Ein unbeschwertes
gemeinsames feiern von Millionen Menschen ist im August einfach noch nicht denkbar.“


Die geltende Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht ein Verbot aller Großveranstaltungen bis zum 30. Juni 2021 vor. Ob sie danach wieder zulässig sein werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt fraglich.


Die Stadt Herne hat die Vertreter der Schaustellerverbände, darunter Albert Ritter, über ihren Entschluss informiert. In dieser Woche waren bereits zwei große Volksfeste abgesagt worden: Die Düsseldorfer Rheinkirmes, die sonst unmittelbar vor Crange stattfindet, und das Gäubodenfest in Straubing, das sonst zeitgleich mit der Cranger Kirmes ebenfalls ein Millionenpublikum anzieht.

 

 ©Stadtmarketing Herne GmbH Markus Reddig DJI 0060 2
 © Stadtmarketing Herne GmbH, Markus Reddig

Für Crange ist es die zweite Absage aufgrund der Pandemie. Davor hatte es letztmals 1945 kein Volksfest auf dem Festplatz am Rhein-Herne-Kanal gegeben. An elf Tagen zieht die Cranger Kirmes rund vier Millionen Besucher auf den elf Hektar großen Kirmesplatz. Mit über 500 Schaustellern ist die Cranger Kirmes das zweitgrößte Volksfest in Deutschland.
Im Vorfeld der Absage führte die Stadt Herne mit dem Land NRW

Im Vorfeld der Absage führte die Stadt Herne mit dem Land NRW Gespräche über eine kleinere Alternativveranstaltung mit Angeboten für Familien. Das NRW-Wirtschaftsministerium ließ aufgrund der pandemischen Lage jedoch keine Unterstützung hierfür erkennen, so dass es auf Seiten des Landes auch nicht zu einem Austausch hierüber mit dem Gesundheitsministerium gekommen ist. Daher ist gegenwärtig davon auszugehen, dass es im August auf dem Festgelände keine Unterhaltungsangebote geben wird.

„Bei aller Enttäuschung müssen wir nun den Blick nach vorne richten. Die Bekämpfung der Pandemie schreitet voran. Im nächsten Jahr möchten wir unseren Gästen dann wieder eine tolle und sichere Kirmes präsentieren“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.

„Die abermalige Absage ist natürlich bitter, aber sie ist folgerichtig und vernünftig. Wir hätten der Marke Cranger Kirmes nachhaltig geschadet, wenn wir trotz weiter bestehenden Infektionsrisikos an einer Durchführung in diesem Jahr festgehalten hätten“, sagt Holger Wennrich, Geschäftsführer der Stadtmarketing Herne GmbH.

 

> Stadtmarketing Herne  > facebook Cranger Kirmes  > Cranger Kirmes

 

  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

Der neue Oster-Fritz-Pin geht in den Verkauf

 

+++ Pressemitteilung +++

Herne, 31. März 2021

Cranger Kirmes: Souvenirs

Erster Oster-Fritz-Pin geht in den Verkauf

Am Mittwoch, 31. März 2021, beginnt der Verkauf des neuen Oster-Fitz-Pins an den Verkaufsstellen und online. Das Stadtmarketing Herne führt damit die Reihe der Sonder-Pins mit dem Kirmesmaskottchen Fritz fort. Zuletzt war im Dezember der erste Weihnachts-Pin zusammen mit der „Fritz-Fibel“ erschienen. Der Illustrator Dietmar Kremer hat das Kirmesmaskottchen im Mai des Jahres 1996 in die Welt gesetzt; seitdem entwirft er jedes Jahr mindestens einen neuen Fritz-Pin. Auch der Oster-Fritz wurde nach einer Vorlage des Schöpfers des Kirmesmaskottchens gefertigt. Die Gesamtauflage beträgt 5.000 Stück. Wie auch bei den herkömmlichen Fritz-Pins liegt der Verkaufspreis bei 3,5 € pro Pin.

 

osterfritzpin
 

Das Maskottchen der Cranger Kirmes ist beliebt bei Jung und Alt, der Fritz-Pin eines der gefragtesten Andenken an die Kirmeszeit. Der Beliebtheit trägt das Stadtmarketing Rechnung und entwickelt die Kunstfigur weiter. „Die Menschen freuen sich, wenn das Kirmesmaskottchen Fritz sie durch das Jahr begleitet. Schon vor Verkaufsstart erreichte uns eine Anfrage von einem riesigen Kirmesfans aus Belgien“, so Karina Sola, die Leiterin des Ticketshops. Pandemie-bedingt gelten für den Verkauf die Regeln der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Im Ticketshop findet ein Fensterverkauf statt: „Wir bitten um Verständnis, dass wir in den nächsten Tagen nicht in gewohntem Umfang beraten können“, erläutert Sola. Online sind die Pins über die Ruhrpottkiste zu bestellen.

Die Verkaufsstellen des Oster-Fritz-Pins:

  • Ticketshop der Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstr. 5, Herne-Mitte
  • Rathauspforte Herne, Friedrich-Ebert-Platz 2, Herne-Mitte
  • Alte Drogerie Meinken, Hauptstraße 414, 44653 Herne
  • Ruhrpottkiste, Online-Shop: https://www.ruhrpottkiste.de/p/fritz-pin-ostern

 


osterfritz nest

> Stadtmarketing Herne  > facebook Cranger Kirmes  > Cranger Kirmes

 

  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

Der neue Oster-Fritz-Pin

 

Die Stadtmarketing Herne hat eine Oster-Überraschung für uns.

Voraussichtlich am 31. 03. erscheint der neue Oster-Fritz-Pin-
 
Die Verkaufstellen werden in Kürze bekannt gegeben

 

osterfritzpinkl
Der neue Oster-Fritz erscheint voraussichtlich am 31.03.2021

> Stadtmarketing Herne  > facebook Cranger Kirmes

 

  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

Keine „normale" Cranger Kirmes 2021

 

5 Monate vor dem Start der Cranger Kirmes gab die Stadt Herne nun bekannt,daß auch in diesem Jahr keine „normale" Cranger Kirmes stattfinden kann.

Eine Eröffnungsveranstaltung und Festumzug, so wie gewohnt, wird es auch 2021 nicht geben können.
 
Nun wird an einem Plan B gearbeitet, denn eine wie auch immer geartete Veranstaltung  soll im Sommer stattfinden.
 
Erste Entscheidungen sollen noch im März getroffen werden.
 

 

umzug1
umtug2
eroeffnung1
eroeffnung2
 Auf solche Bilder werden wir auch in diesem Jahr verzichten müssen

 

 

  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)